Druck, die anlässlich der Hochzeit des bayerischen Herzogs Wilhelm V. mit Renata von Lothringen herausgegeben wurde.
Erzählendes Buch aus der Sammlung des schlesischen Bibliophilen Franz Gottfried Troilo von Lessoth (ca. 1583 – ca. 1648), eines Kunstmäzens und kaiserlichen Rates. Seine wertvolle Bibliothek ging nach seinem Tod in das Eigentum der Fürstin Maria Benigna Piccolomini, Tochter des Herzogs von Sachsen-Lauenburg (1635–1701), über, anschließend geriet der Band in die Familienbibliothek von Czernin, die am Ende des 18. Jahrhunderts von der Prager Lobkowicz-Familie gekauft wurde. Es veranschaulicht so auf ideale Art und Weise die Bewegungen repräsentativer Publikationen zwischen den einzelnen aristokratischen Bibliotheken Mitteleuropas.
Heraldisches Exlibris des Franz Gottfried Troilo von Lessoth
NKP, 65 B 586 (noch nicht digitalisiert)
Exlibris der Fürstin Maria Benigna Piccolomini

NKP, 65 B 586 (noch nicht digitalisiert)